Zum Hauptinhalt springen

Termine und besondere Veranstaltungen

Unsere Aktionen der letzten Zeit finden Sie im Archiv.

Kochworkshop unter dem Motto „Ostermenü vegetarisch“

Mittwoch, den 2. April 2025 oder Donnerstag, den 3. April 2025 um 18:00 Uhr

Lust auf ein köstliches Ostermenü ganz ohne Fleisch? Die Initiative Neugraben-fairändern lädt am Mittwoch, den 2. April 2025 um 18:00 Uhr und am Donnerstag, den 3. April 2025 um 18:00 Uhr zu einem Kochworkshop unter dem Motto „Ostermenü vegetarisch“ ein. Unter der Anleitung erfahrener Ernährungsexpertinnen erfahren die Teilnehmenden, wie sie mit frischen, saisonalen Zutaten ein festliches, fleischloses Ostermenü zaubern können, das nicht nur Vegetarier begeistert.

Anschließend wird das Zubereitete in gemütlicher Runde genossen.

Der genaue Veranstaltungsort in Hamburg-Hausbruch wird bei Anmeldung bekanntgegeben.

Kostenbeitrag: 25 € (je Abend)

Anmeldung:

Veranstaltung anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2025

Viele Frauen, aber auch Männer nutzten am Weltfrauentag, dem 8. März, in der Neugrabener Marktpassage die Gelegenheit, kundzutun, was ihnen einfällt, wenn sie den etwas sperrigen Begriff „Geschlechtergerechtigkeit“ lesen.

Die Initiative Neugraben fairändern informierte unter dem großen Wandbild zum UN-Nachhaltigkeitsziel „Geschlechtergerechtigkeit“ mit einem Aktionsstand über den Stand der Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern. Die Porträts von sechs starken Hamburger Frauen zeigten, dass seit jeher nicht nur Männer die Geschicke unserer Stadt beeinflusst haben. 

Kinder hatten ihre Freude daran, bei regionalem Apfelsaft und fair gehandelten Keksen Bilder zum Thema auszumalen. 

Weiter lesen...

 

Woher kommt mein Essen?

Bericht über die SoLaWi-Veranstaltung am 12.11.24 im Jola

Wer sich Gedanken über eine nachhaltige Ernährung macht und sich fragt, woher die Zutaten auf seinem Teller stammen und wie sie produziert wurden, der stößt irgendwann auch auf den Begriff SoLaWi, das Kurzwort für „Solidarische Landwirtschaft“. Doch was steckt dahinter?

Im Rahmen der Kulturtage Süderelbe organisierte Neugraben fairändern hierzu eine Infoveranstaltung im Jola. Ein interessierter Kreis von 15 Teilnehmenden war dabei, als Stefanie Engelhardt, die dynamische Geschäftsführerin des Solawi Superschmelz e.V. in Wilhelmsburg, das Modell der gemeinsamen wirtschaftlichen Verantwortung für einen Biobetrieb vorstellte, bei dem sich alle Mitglieder die Kosten und die Ernte teilen. Der Hauptnutzen dieses Konzepts: Der Biobetrieb hat finanzielle Planungssicherheit. Das ist in der Landwirtschaft mit ihren unwägbaren Wetterrisiken ein oft entscheidender Faktor.

 

Zu Beginn einer Wachstumssaison können Interessierte bei Solawi Superschmelz ein verbindliches Jahresgebot für die wöchentliche Lieferung einer Gemüsekiste abgeben. Eventuell folgt eine zweite Bieterrunde – nämlich dann, wenn die Angebote nicht ausreichen, um alle Kosten zu decken, die während der Saison anfallen werden: von den Energiekosten über anständige Löhne bis zur Logistik. Die angenommenen ca. 600-700 Bieter erhalten dann in einer der 13 Ausgabestellen jeweils donnerstags eine Kiste mit ihrem Anteil von dem, was die Gemüsebeete und Äcker zuvor an Ernte ermöglicht haben. Das ist mal viel und vielfältig, mal wenig und auf wenige Sorten beschränkt. So, wie es die Natur in unserer Region und der Jahreslauf eben vorgeben. Anhand eines Saisonkalenders können sich potenzielle Bieter informieren, zu welcher Jahreszeit welches Gemüse geliefert werden kann.


Die Nachfrage nach diesem Modell der solidarischen Teilung von Kosten, Risiken und Erträgen ist stabil bis steigend. Und auch der Name wurde geklärt: „Superschmelz“ ist ein besonders milder Kohlrabi, der als eine der ersten Gemüsesorten auf dem Biohof bezogen und geerntet wurde und zum Namenspaten der SoLaWi wurde.

Saisonkalender als Download.

Mehr Informationen zur SoLaWi Superschmelz finden sich unter https://solawi-superschmelz.de

Text und Fotos: Dirk Müller

 

 

Eine Rezeptsammlung für Sie!

Sie kennen unsere Kochworkshops? Vielleicht haben Sie schon einmal teilgenommen - oder keinen Platz mehr bekommen?

Oder Sie suchen nach Rezepten und Ideen für die pflanzenbasierte Küche?

Unser Kochworkshop-Team hat die Rezepte der vergangenen Workshops mit folgenden Themen zusammengestellt:

  • Meal Prep
  • Schnelle Küche
  • Kohl & Co.
  • Picknick & Barbeque
  • Tofu, Tempeh, Seitan

Hier können Sie sich die Sammlung herunterladen

 

 

FAIRkauf im ASB und auf dem Neugrabener Markt

Sie möchten fair gehandelte Produkte kaufen? Jeden Dienstag und Donnerstag haben Sie in unserer kleinen Verkaufsstelle im ASB-Gebäude am Neugrabener Markt Gelegenheit dazu. Unsere Öffnungszeiten: 9:00 bis 13:00 Uhr.

FAIRkauf auf dem Neugrabener Markt
Jeden zweiten Samstag im Monat finden Sie uns auf der Höhe des ASB-Gebäudes mit einem kleinen Stand. Dort bieten wir Ihnen ein kleines Sortiment wie z.B. Kaffee, Tee und Schokolade.