

Veranstaltung anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2025
„Geschlechtergerechtigkeit? Was soll das sein?“
Neugrabener Meinungen am Weltfrauentag
Viele Frauen, aber auch Männer nutzten am Weltfrauentag, dem 8. März, in der Neugrabener Marktpassage die Gelegenheit, kundzutun, was ihnen einfällt, wenn sie den etwas sperrigen Begriff „Geschlechtergerechtigkeit“ lesen.
Die Initiative Neugraben fairändern informierte unter dem großen Wandbild zum UN-Nachhaltigkeitsziel „Geschlechtergerechtigkeit“ mit einem Aktionsstand über den Stand der Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern. Die Porträts von sechs starken Hamburger Frauen zeigten, dass seit jeher nicht nur Männer die Geschicke unserer Stadt beeinflusst haben.
Kinder hatten ihre Freude daran, bei regionalem Apfelsaft und fair gehandelten Keksen Bilder zum Thema auszumalen.
Wie es um die Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern bestellt ist, vermittelte ein Quiz. Erstaunt waren die Passantinnen und Passanten, dass es bei dem derzeitigen Tempo noch über einhundert Jahre dauern würde, bis eine vollständige Gleichstellung erreicht ist. Und aktuell scheint sich das Tempo eher zu verringern als zu beschleunigen, wie von vielen erhofft.


(Foto: Klaus Lehmann)
Was denken die Neugrabener über Gleichberechtigung?
Auf die Frage „Was denkst du, wenn du Gleichberechtigung hörst?“ schrieben die Neugrabener auf Karten Antworten wie:
- § 218 gehört abgeschafft!
- Für unsere Tochter eine gerechtere Zukunft.
- Geschlechtergerechtigkeit entsteht in den Köpfen.
- Es ist noch ein weiter Weg zu gehen.
- Ungleiche Bezahlung.
- Selbstbestimmung, immer noch weit entfernt.
- Berücksichtigung in der Gehaltsverteilung!
- Chancengerechtigkeit.
- Gleiches Geld für gleiche Arbeit.
- Anrechnung der Elternzeit / Kindererziehung auf die Rentenjahre.
- Es ist der Mensch, den man haben möchte – und nicht das Geschlecht!
- Es ist Zeit für Veränderung! Vor allem unabhängig vom Geschlecht, lasst uns friedlich und füreinander leben. Lang lebe die Gesellschaft!
- Mein Mann könnte mal staubwischen.
- Gleichberechtigung: Gleichberechtigung bedeutet, dass jeder Mensch gleich behandelt werden sollte, egal ob Mann oder Frau, egal ob du in Deutschland geboren bist oder nicht. Bei mir in der Schule gab es einmal einen Fall: Ein Junge wurde gemobbt, weil er nicht von Deutschland ist, und das sollte man stoppen. Jeder Mensch soll gleich behandelt sein.
- Es müsste mehr Frauen in Regierungen und in Vorstände großer Firmen mitarbeiten bzw. sie leiten!
- Geschlechterstereotypen hinterfragen und gesellschaftliche Rollen neu definieren.
- Care-Arbeit als Arbeit definieren und entsprechend vergüten.
- Soziale Teilhabe aller ermöglichen und Gerechtigkeit schaffen.